Zur optimalen Darstellung verwenden Sie die Seite bitte im Hochformat
und legen sie als App auf Ihrem Homescreen ab.

Wald Natur Erleben

Wald-Natur-Erleben als App verwenden:

Legen Sie sich unsere Seite am besten als App auf Ihrem Homescreen ab, dann sind wir mit einem Klick erreichbar. Wie das geht?

Unter iOS:

  • Rufen Sie im Safari unsere Seite auf.
  • Tippen Sie anschließend auf das Teilen-Icon.
  • Wählen Sie „Zum Homebildschirm“.
  • Tippen Sie abschließend auf „Hinzufügen“.

Unter Android:

  • Öffnen Sie eine gewünschte Seite im Chrome-Browser.
  • Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen.
  • Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.
  • Beim erstmaligen Öffnen auf dem Home Bildschirm erhalten Sie eine erneute Cookie Abfrage.

Die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pappel (Populus spec.)

Blatt - Zitter-Pappel

rundlich, gezähnter Blattrand (Bild: M.Lang)

Rinde (jung) - Zitter-Pappel

glatt, braun-silbrig, mit kleinen rautenförmigen Rissen (Bild: M.Lang)

Rinde (alt) - Zitterpappel

tief längsrissig (Bild: M.Lang)

Rinde (alt) - Silber-Pappel

Blatt - Silber-Pappel

Das Wuchsverhalten

Pappeln (Populus spec.) sind absolute Pioniere. Sie besiedeln entstandene Freiflächen sehr schnell und das nicht nur mit Hilfe ihrer Samen. Die Pappel bedient sich hierbei gerne auch sogenannter "Wurzelbrut". Aus ihren Wurzeln können neue kleine Bäume in die Höhe wachsen, so muss für die Vermehrung nicht erst neuer Samen am Baum reifen und im Boden keimen.

Auf Grund ihrer Widerstandskraft und ihres schnellen Wachstums ist die Pappel ein beliebter Baum in Parks und Gärten.

Im Auwald ist vor allem die Schwarz-Pappel (Populus nigra) häufig anzutreffen. Sie gehört zu den Vertretern der Hartholzaue, braucht also nährstoffreiche Böden und eine gute Wasserversorgung und verträgt ab und an auch Überflutungen ihrer Wurzeln. Aber auch Silber-Pappel und Zitter-Pappel sind hier zu finden.

Die Ökologie

Auch wenn Pappelholz in der Holzindustrie wenig Anklang findet, bemühen sich Förster um den Erhalt der teils seltenen Arten. Aus Ökologischer Sicht wird es von Vögeln und Schmetterlingen in herausragender Weise geschätzt. Die hoch aufragende Wuchsform alter Riesen mit breiter Krone lädt die Vogelarten des Auwaldes zu einem Besuch ein. Viele bleiben zum Brüten gleich da. Fischadler, Storch und Co. nutzen die weitausgreifenden, fast waagrechten Äste zur Anlage ihrer Horste. Singvögel umschwirren die obere Krone auf der Suche nach zarten Knospen oder Insekten. Manch Insekt versteckt sich auch in der tief-rissigen Rinde. Als jugendliche Raupen nutzen zahlreiche Schmetterlingsarten die leicht bekömmlichen Blätter als Futter - im Gegensatz zu Eiche oder Walnuss enthalten Pappelblätter kaum Bitterstoffe als Schutz gegen Fraß. Erwachsene Falter treffen sich zum Liebesspiel oben auf der Baumspitze, Schmetterlingskundler nennen dies „tree topping“.

Die Holzeigenschaften

Ihr Holz ist hell, realtiv weich und leicht. Aus Pappel werden häufig Streichhölzer hergestellt, kleine Holzkisten oder Funier.